Aktuelles aus der Kath. Schule Sankt Franziskus
- Kategorie: Allgemein
Am Mittwoch, dem 29.11.2023 haben wir, der Biologie LK Kurs aus dem 13. Jahrgang, einen Ausflug zum Campus Berlin-Buch in das Gläserne Labor gemacht.
In dem gläsernen Labor haben wir uns mit der PCR-Methode und dem Genetischen Fingerabdruck beschäftigt. Dazu durften wir 4 Stunden selbstständig (in kleinen Gruppen) experimentieren, unter Begleitung von dem Wissenschaftler Christoph Köhler.
- Kategorie: Allgemein
Am Samstag, dem 02.12.23 findet in der Zeit von 14:00 -18:00 Uhr unser diesjähriger Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof der Franziskusschule statt.
Alle Freunde, Eltern, ehemalige Schüler und Gäste sind herzlichst eingeladen.
- Kategorie: Allgemein
Wir, die 6Ma, waren am 28.9. und am 13.10. in der Theodor-Heuss-Bibliothek Schöneberg, wo wir eine I-Pad- und eine Registerrallye gemacht haben.
- Kategorie: Allgemein
Bericht über die Klima-Klassenfahrt der 10c der KSSF Berlin nach Kopenhagen
Vom 16. bis zum 21. Oktober begab sich die Klasse 10c auf eine aufregende Klima-Klassenfahrt nach Kopenhagen. Unter der engagierten Leitung von Frau Lengerken und Herr König stand die Reise ganz im Zeichen des Umweltschutzes.
- Kategorie: Allgemein
Am vergangenen Freitag, dem 5.Oktober, machten sich die Geo-Leistungskurse von Frau Steinkraus und Herrn Aehlig auf den Weg, quer durch Berlin-Mitte, entlang der Spuren der historischen Stadtentwicklung.
- Kategorie: Allgemein
Unglaublich, aber wahr – das Foto aus unserer Projektwoche im Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwartskunst, gefördert von der Stiftung Berliner Leben, hängt in Überlebensgröße auf einer Plakatwand in der Potsdamer Straße / Ecke Alvenslebenstraße!
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen unsrer Projektwoche begaben wir uns im „Filmsalon“ auf die Spuren der Filmgeschichte.
- Kategorie: Allgemein
Klassenfahrt der 5 Ma nach Zinnowitz
Was hatten wir ein Glück! Unsere Klassenfahrt fand bei bestem Wetter statt. Es kam einem vor, als wäre man im Sommerurlaub und das, obwohl wir vom 25.09.-29.09.23 – also im Herbst – in Zinnowitz auf Usedom waren:
- Kategorie: Allgemein
Workshop „Zeig mir was Du siehst“ im Hamburger Bahnhof
Am ersten Tag waren wir GANZ ALLEINE mit Helena, Kristina und Zoltan in der Ausstellung der Künstlerin Eva Fabregas, da montags für alle anderen Besuchenden geschlossen ist! Wir haben Skizzen zum Orientieren gemacht. Dafür konnten wir ganz nah heran gehen und durch Löcher in der Installation schauen. Später haben wir darüber gesprochen und auch unsere Skizzen angeschaut. Für uns waren es riesige Würste, körperliche Innenansichten, gekauter Kaugummi, Wolkenwelten, Trampolinwelten und noch vieles mehr.
- Kategorie: Allgemein
Im Projekt „Ideenlabor“ setzten sich 17 SchülerInnen eines Kunst Leistungskurses aus Schöneberg kritisch mit ihrer alltäglichen städtischen Umgebung auseinander und suchen nach positiven Veränderungen gegen die Ödnis der Urbanität. Die Jugendlichen erforschten im Rahmen des Programms Stadtraum!Plus der Stiftung Berliner Leben ihr Lebensumfeld und formulierten Anforderungen an eine lebenswerte und klimaneutrale Stadt.
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen unserer Projektwoche konnten sich die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Aspekten des Themas Selbstverteidigung auseinandergesetzt. Zum einen ging es um das richtige Verhalten in einer Gefahrensituation zum anderen um das Erlernen von konkreten Selbstverteidigungstechniken.
- Kategorie: Allgemein
Geschichte erleben- und sich darin bewegen: Der Mauerradweg
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen unserer Projektwoche begab sich der Bio-Leistungskurs unserer Schule auf eine spannende Reise in die wunderschöne Natur von Zinnowitz. Unter der Leitung von Frau von Lengerken und Herrn König erlebten 17 begeisterte Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Kursfahrt, die ganz im Zeichen der Biologie stand.
Botanik und Ornithologie hautnah erleben
- Kategorie: Allgemein
Fortnite. Minecraft. Die beiden bekanntesten Computerspiele, die sowohl von Jugendlichen als auch von Erwachsenen gespielt werden. Computerspielen gehört heute zu den populärsten Freizeitaktivitäten in unserer Gesellschaft.
Aber wie wäre es, ein Spiel mal selbst zu programmieren? Und dabei auch noch eine Progammiersprache lernen?
- Kategorie: Allgemein
September! Laufen! Mini-Marathon!
Am 23. September 2023 versammelten sich 23 Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule, um den Mini-Marathon in Angriff zu nehmen.
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen der Projektwoche haben wir uns eine Woche ausschließlich mit Kunst beschäftigt.
Gestartet wurde mit Skulpturen und Zeichnungen im Georg Kolbe Museum.
Die sogenannte Sensburg erschuf sich der Bildhauer in den späten 1920er-Jahren – in seinem Atelier- und Wohnhaus im Berliner Westend, war er stadtnah und zugleich am Rande des Grunewalds. Sein neuer Rückzugsort sollte der fruchtbaren Verbindung von Kunst, Natur und Architektur Raum geben, die zeitlebens große Bedeutung für ihn hatte. Durch seine Zusammenarbeit mit Architekten wie Ludwig Mies van der Rohe, Hans Poelzig, Bruno Taut und Walter Gropius nahm Kolbe lebhaften Anteil am Diskurs um die moderne Architektur.
- Kategorie: Allgemein
Wahlpflichtkurs Klasse 9 auf hoher See
Zum ersten Mal war der Wahlpflichtkurs Klasse 9 an der Ostsee in Zinnowitz zum Surfen. In einem umfangreichen Kurs lernten die Schüler die Grundkenntnisse des Surfens.
- Kategorie: Bili
English Advanced Courses visit the International Literature Festival Berlin
Once a year Berliners get the chance to meet authors from all over the world at the ILB – Internationales Literaturfestival Berlin. And as always, the Advanced English Courses from Saint Francis Catholic School were part of this inspiring event.
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen der Projektwoche erhielten unsere Schüler*Innen die Möglichkeit selbständig Graffities zu planen und zu gestalten.
Hier die beeindruckenden Ergebnisse:
- Kategorie: Allgemein
Der 9. Jahrgang und interessierte SchülerInnen des 12. Jahrgangs beschäftigten sich in fünf Projektgruppen unter verschiedenen Schwerpunktsetzungen mit dem Thema Nationalsozialismus. Wir besuchten zahlreiche außerschulische Lernorte und verfassten Blogeinträge. Hier zeigen wir eine Auswahl.
- Kategorie: Allgemein
starcode: Coding ist Frauensache
Starcode ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel eine größere Genderdiversität im IT-Sektor zu erreichen.
Das starcode Team setzt sich aus Studierenden verschiedenster Fachrichtungen und Studienorte in und außerhalb Deutschlands zusammen und bietet kostenfreie Kurse für Frauen an.
- Kategorie: Allgemein
Das Projekt freetours beschäftigte sich mit einigen historische Sehenswürdigkeiten unserer Stadt:
- Kategorie: Allgemein
Selbstverständlich wird auch unsere professionelle Lehrküche in unserer Projektwoche genutzt. Dieses Jahr ging es um asiatische Köstlichkeiten.
- Kategorie: Allgemein
Reisebericht der Surfreise nach Zinnowitz vom 2.7. - 7.7.2023 im Rahmen der Projektwoche.
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen unserer diesjährigen Projektwoche untersuchten wir die Marienfelder Feldmark, eine Reliktfläche landwirtschaftlichere Nutzung im Süden Berlins.
- Kategorie: Allgemein
Im Rahmen unserer Projektwoche hatten 14 Schüler*innen 5 Tage Zeit, ein Hörspiel zu produzieren.
- Kategorie: Allgemein
Abiturabschluss in Taizé
Neun frisch gebackene Abiturienten ließen ihre Schulzeit in Taizé ausklingen. Direkt am Morgen nach dem Abiball fuhren sie mit ihrem Religionslehrer in das kleine französische Dorf in Burgund, um mit Jugendlichen aus der ganzen Welt eine gemeinsame Woche zu verbringen.
- Kategorie: Allgemein
Die „Franziskus Voices“ haben am 20.6. den Berliner Schulchorpreis gewonnen.
- Kategorie: Allgemein
Auch in diesem Schuljahr waren unsere Bundesjugendspiele ein sehr schönes sportliches Ereignis. Bei bestem Wettkampfwetter gab es rekordverdächtige Ergebnisse von unseren sehr sportlichen Schülerinnen und Schülern.
- Kategorie: Allgemein
Am Mittwoch, 21. Juni sind wir als Franziskusschule auf der Musikbühne des Erzbistums Berlin auf dem Michaelkirchplatz an der St. Michaelskirche (10179 Berlin-Mitte) mit dabei.
- Kategorie: Schulelternrat
am 21.6.23 um 19:00 Uhr
Künstliche Intelligenz: Übernehmen Maschinen unsere Zukunft?
Einladung zu Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hans Uszkoreit, Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Kategorie: Bili
On Monday the 27th of march our class went on a trip to the courthouse in Moabit with Mr. McPhee, Mr. Schikora and Mrs. Bauer. WE met in front of the courthouse at 7:45 am. As we went in our bags had to be checked for dangerous objects and we had to give our phones to the teacher because we couldn’t take phones into court. We also couldn’t take metal water bottles into court.
- Kategorie: Allgemein
Marian Przybilla
(1952-2023)
Am 21. April 2023 ist Marian Przybilla, ein ehemaliger, langjähriger Kollege (1976 – 2016) der Franziskusschule, gestorben.
- Kategorie: Bili
Die Schülerinnen und Schüler aus der 7a haben erforscht, warum einige Straßen, Plätze oder Schulen in ihrer Nähe einen bestimmten Namen haben. In ihren „Stories behind their names“ haben sie […]
- Kategorie: Bili
We left school at 10:45 with our teachers Mr. McPhee and Mr. Weiglin. At 11:00, we arrived at the Eisenacher Straße station and took the U7 in the direction of Spandau. At 11:30, after 18 stops we got off at Zitadelle Spandau station and walked for 10 minutes until we finally arrived. The first thing we did was pass the Kommandantenhaus to go inside the castle. There we split up into groups of two.
- Kategorie: Allgemein
Die Exkursion der 9c ins Humboldtforum am 21.02. war ein denkwürdiges Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Die Klasse hatte die Gelegenheit, eine interessante Führung von Siljas Vater, Herrn Görrlich, über die Skulpturen zu erhalten.
- Kategorie: Allgemein
Am Mittwoch, den 4. Januar 2023 bekamen wir, die Klasse 7a, Besuch von einem echten Politiker namens Sebastian Walter.
- Kategorie: Schulelternrat
Anlässlich unserer 125-Jahr-Feierlichkeiten besuchten die Klassen der Oberschule die Suppenküche der Franziskaner in Pankow und feierten zusammen ein Fest.