4Md bei der Seil Überquerung

Gemeinschaftsspiele im Gleisdreieckpark der 4Md

Wir gingen am Morgen in den Gleisdreieckpark, wo Rolf und Gerhard unsere Klassengemeinschaft stärken wollten.

Dann fingen wir mit der Vorstellrunde an. Die ging so: Jede*r sollte den eigenen Namen und ein Verb mit dem glei

chen Anfangsbuchstaben sagen. Anschließend spielten wir das erste Gemeinschaftsspiel. Rolf und Gerhard erklärten uns das nächste Spiel: Während sie das Seil schwangen, mussten wir zuerst alleine, dann zu zweit, als Drittes zu viert, dann zu acht, als fünftes Level zu zehnt und schließlich alle zusammen durch das Seil rennen.

"Der Wind weht über alle, die..."

Danach spielten wir „Der Wind weht über alle, die …“. Dafür mussten wir uns in einen Kreis setzen. Nur eine Person hatte keinen Platz und stand in der Mitte. Diese Person rief dann zum Beispiel: „Der Wind weht über alle, die gestern Eis gegessen haben.“ Alle Personen, auf die die Aussage zutraf, mussten aufstehen und sich einen neuen Platz suchen – auch die Person in der Mitte. So stand immer wieder jemand Neues in der Mitte.

"Die vier Himmelsrichtungen"

Das nächste Spiel hieß „Die vier Himmelsrichtungen“. Es gab vier Gruppen. Jede Gruppe hatte einen Golfball, und jede Person bekam eine Rinne. Jede Gruppe wurde an einer Himmelsrichtung positioniert. Von dort aus mussten die Gruppen den Golfball mithilfe der Rinnen in die Dose in der Mitte transportieren. Die Herausforderungen waren:

Man durfte den Ball nicht berühren.


Der Ball musste immer in Bewegung bleiben.
Er durfte nicht aus der Rinne fallen.
Man durfte nicht mit dem Ball laufen.
Zu Beginn war es ziemlich chaotisch, aber die Aufgabe hat die Teams und die Zusamme

narbeit verbessert. Danach gab es eine Essenspause.

"Die Mission"

Das Highlight des Tages war „Die Mission“. Bei dieser Aufgabe mussten wir aus einem „S

äureteich“ eine Tüte und ein Seepferdchen holen. Zur Hilfe hatten wir verschiedene Klettergurte, ein langes Seil, Karabinerhaken, Helme und eine Maske. Zwei Kinder aus der Klasse wurden gewählt. Gemeinsam wickelten wir das Seil um den Baum, und die andere Seite zog die Klasse. Mithilfe des Klettergurts und der Karabinerhaken zogen wir nacheinander einen Jungen und ein Mädchen, die sich am Seil entlanghangelten, über den „Säureteich“.

Danach gab es eine kleine Überraschung. Mit dem Seepferdchen spielten wir „Harri Hawai“

. Als wir Ralf überlisten konnten, durften wir die Überraschung mit Süßigkeiten plündern.

Fazit: Unsere Klassengemeinschaft hat sich verbessert.

 

Ein Beitrag von Lilith und Helene, 4Md