Was ist ein Soundscape?
Der Musikkurs 11 gestaltet Klanglandschaften.
Ein Beispiel von Lukas:
Willkommen bei mir zu Hause!
Das ganze Stück ist aus Geräuschen aus meinem zu Hause entstanden. Die Geräusche wurden nur mit einem Tisch, einem Tischtennisball und Schläger aufgenommen und zu einem Rhythmus zusammengeschnitten. Später habe ich das ,,Hallo“ und ,,Tschüss“ eingesprochen und bearbeitet.
Corona in Form der Musik
Ein Projekt zur Beschreibung unserer aktuellen Lage, das war die Aufgabe von Herrn Aehlig. Mit verschiedenen Vorgaben, die es umzusetzen galt, haben die Schüler der Jahrgangsstufe 11 versucht ein Bild unserer Corona Situation zu formen und das in einem musikalischen Stil.
Dieses Beispiel visualisiert einen Einblick in die aktuellen Umstände der Pandemie, durch musikalische Segmente. Hierbei unterscheiden wir zwischen musikalischen Bausteinen und Textphrasen. Jene definieren sich aus Einspielern von politischen Statements. Die hier verwendete Klanglandschaft setzt sich aus einem vorgefertigten Beat, sowie einem Raiser und zusätzlichen Tonspuren zusammen.
Die Botschaft, die hier vermittelt werden soll, ist Dankbarkeit und Akzeptanz, die in diesem Fall Angela Merkel ausspricht und wo wir uns alle ein Beispiel nehmen können.
Dies ist ein etwas anderes Musikerlebnis mit verschiedenen Wellen, welche den Verlauf der Corona-Pandemie widerspiegeln. Zwei Wellen werden durch eine ruhige Pause getrennt und zeigen dadurch verschiedene Gefühle. Der Rhythmus bildet eine Konstante und ist mit der Pandemie vergleichbar. Sie ist die ganze Zeit anwesend, jedoch verändern sich die Bedingungen in der Umwelt, wie zum Beispiel neue Regeln oder Einschränkungen.
Corona-Song
Aus Corona kann man auch einen Song kreieren, kritisch, aber trotzdem auch cool und mit guter Laune.
Musikkurs 11 (Herr Aehlig)